Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FreeWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Zeile 1: Zeile 1:
  
Eine ausgezeichnete Analyse der beiden Atombombenabwürfe findet sich in dem Artikel von Rainer Rupp in KenFM: Tagesdosis 10.8.2018 – [https://kenfm.de/tagesdosis-10-8-2018-us-massenmord-und-die-legende-von-hiroshima/ US-Massenmord und die Legende von Hiroshima].
+
Die Debatte um die ethischen, völkerrechtlichen, militärischen und politischen Fragen zwischen Befürwortern und Gegnern der Atombombenabwürfe wird ausführlich dargestellt auf der englisch-sprachigen Wikipedia-Seite "[https://en.wikipedia.org/wiki/Debate_over_the_atomic_bombings_of_Hiroshima_and_Nagasaki Debate over the atomic bombings of Hiroshima and Nagasaki]".
  
--------
+
Eine Analyse der beiden Atombombenabwürfe aus der Sicht eines vehementen Gegners findet sich in dem Artikel von [https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Rupp Rainer Rupp] in [[KenFM|KenFM]]: Tagesdosis 10.8.2018 – [https://kenfm.de/tagesdosis-10-8-2018-us-massenmord-und-die-legende-von-hiroshima/ US-Massenmord und die Legende von Hiroshima].
 +
 
 +
----
  
 
{{Leerseite}}
 
{{Leerseite}}

Version vom 23. August 2018, 09:17 Uhr

Die Debatte um die ethischen, völkerrechtlichen, militärischen und politischen Fragen zwischen Befürwortern und Gegnern der Atombombenabwürfe wird ausführlich dargestellt auf der englisch-sprachigen Wikipedia-Seite "Debate over the atomic bombings of Hiroshima and Nagasaki".

Eine Analyse der beiden Atombombenabwürfe aus der Sicht eines vehementen Gegners findet sich in dem Artikel von Rainer Rupp in KenFM: Tagesdosis 10.8.2018 – US-Massenmord und die Legende von Hiroshima.



Diese FreeWiki-Seite enthält noch keinen oder wenig Text. Sie wurde angelegt, um anzuzeigen, dass sie erwünscht und erforderlich ist entweder weil,

🚩 es in der Wikipedia keinen entsprechenden Artikel gibt oder 
🚩 der Wikipedia-Artikel so tendenziös und unsachlich ist, dass er eine sachlich gut begründete Alternative braucht, die informiert statt z. B. diffamiert. 

Wenn du im FreeWiki schreiben möchtest, informiere dich bitte zunächst auf der Haupt- und Willkommens-Seite über die Zielsetzung und Vorgehensweise des FreeWiki und schau bitte hier.

Es  werden grundsätzlich nur Autoren, die ihre Identität angeben, akzeptiert, um anonyme Beschimpfungen von Menschen und Verzerrungen von Sachverhalten – wie es in der Wikipedia in bestimmten Artikeln vorkommt – zu vermeiden.