SARS-CoV-2

Aus FreeWiki
Version vom 14. April 2020, 22:26 Uhr von Manorainjan (Diskussion | Beiträge) (Situation Reports der WHO: typos)
Wechseln zu: Navigation, Suche

SARS-CoV-2 (Sars-CoV-2, severe acute respiratory syndrome coronavirus 2, „Schweres akutes Atemwegssyndrom Coronavirus 2“; vormals 2019-nCoV, 2019-novel Corona virus, neuartiges Coronavirus 2019 sowie Wuhan-Coronavirus) ist die Bezeichnung für den Erreger der Lungenkrankheit COVID-19. Am 11. März 2020 stufte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die bisherige Epidemie als Pandemie ein.[1][2]

Unterschiede zur Influenza (echte Grippe oder Virusgrippe)

SARS-CoV-2 zeigt mehrere deutliche Unterschiede zu den Erregern der saisonalen Influenza (Subtypen Influenzavirus A, Influenzavirus B und Influenzavirus C) und hat mehr Ähnlichkeiten mit den Coronaviren SARS-CoV-1 und MERS-CoV, wobei es auch dazu deutliche Unterschiede gibt.

  • Die echte Grippe wird von Influenza-, nicht von Coronaviren verursacht. Allerdings spielen verschiedene Arten von Corona-Viren in den jährlichen Grippewellen und grippalen Infekten immer auch eine Rolle und tragen bis zu 25 % der Erkrankungen bei.
  • Bei allen neu auftretenden / neuartigen Viren besteht in der Bevölkerung keinerlei Grundimmunität, weshalb jeder sich anstecken kann.[3] Bei SARS-CoV-2 liegt die Quote der inapparenten (d. h. symptomfreien) Ansteckung je nach Quelle zwischen 50 und 90 %, was sehr dafür spricht, dass der Virus schon einmal Kontakt mit uns gehabt haben muss.
  • Ebenso existiert bei allen neuen Viren während der ersten epidemischen Ausbreitungswelle kein Impfstoff, um sich vor Ansteckung zu schützen.
  • Es gibt kein wirksames Virostatikum zur Bekämpfung des Virus im Körper der Erkrankten.
  • Die Mortalität ist nach bisher vorliegenden Zahlen der WHO, des RKI und des Euro-Momo nicht viel größer als bei Grippe und liegt über ca. 0,15 bis 0,3 %.
  • Der Unterschied in der schwere der Symptome zwischen jungen und alten Menschen ist viel größer: Bei einem Alter bis zu zwei Jahren gibt es keine Todesfälle. Ab 80 Jahren sterben 18 % der Infizierten.[4]
  • Die Basisreproduktionszahl ist geringer, weshalb sich COVID-19 deutlich langsamer verbreitet als eine Influenza.[5]
  • Die Varianz in der Inkubationszeit ist deutlich größer, was die Diagnose erschwert.
  • Im Gegensatz zur Influenza ist COVID-19 erst kurz vor dem Erscheinen von Krankheitssymptomen ansteckend. Insbesondere sind Kinder, die typischerweise Überträger von Grippeviren sind, hier nicht als Überträger anzusehen, wohl auch weil sie selbst gewöhnlich nicht erkranken.[6]

Mutation von SARS-CoV-2

Forscher untersuchten das Erbgut des Coronavirus. Sie fanden heraus, dass es offenbar nur sehr langsam mutiert.[7]

Ursprung/Ursprungstheorien

Coronavirus: "Made in China" oder "Made in the USA“?

»Zudem wird auf einen Ende Januar in der renommierten Zeitschrift Science veröffentlichten Artikel verwiesen, in dem es heißt: "Mehrere Forschungsgruppen haben berechnet, dass sich das Virus etwa Mitte November 2019 auszubreiten begann - was die These unterstützt, dass die Ausbreitung vor den mit dem Markt verbundenen Fällen stattgefunden haben könnte. Eine Gruppe gab den Ursprung des Ausbruchs mit 18. September 2019 an.“ … Laut der Website der Weltgesundheitsorganisation war der erste bestätigte Covid-19-Fall in China am 8. Dezember, aber die Weltgesundheitsorganisation verfolgt die Krankheit nicht selbst, sondern verlässt sich auf Nationen, die solche Informationen zur Verfügung stellen.« [8]

The proximal origin of SARS-CoV-2

Diese in der wöchentlich erscheinenden, englischsprachigen Fachzeitschrift Nature am 17. März 2020 publizierte Studie führt den neuartigen Coronavirus auf illegal in die chinesische Provinz Guangdong importierte Malaiische Schuppentiere (Manis javanica) zurück, weil deren tierische Coronaviren die am nächsten verwandte Gen-Sequenz haben. Aufgrund der festgestellten Unterschiede zwischen der Gen-Sequenz des pandemischen Virus und der des zoologischen Virus kann darauf geschlossen werden, welche Gen-Gruppen für das Überspringen auf den Menschen verantwortlich waren und welche Gen-Gruppen sich bei der frühen Übertragung auf andere Menschen so entwickelt haben können, dass sich daraus die bekannten spezifischen Eigenschaften entwickelt haben. Eine absichtliche biotechnische Schaffung des Virus schließen die Forscher als die am wenigsten wahrscheinliche oder am wenigsten plausibel Erklärung aus mehreren Gründen aus.[9] In dem Nature-Artikel heißt es (ins Deutsche übersetzt):

"Schätzungen des Zeitpunkts des frühesten gemeinsamen Vorfahren von SARS-CoV-2, die mit aktuellen Sequenzdaten vorgenommen wurden, deuten auf das Auftreten des Virus Ende November 2019 bis Anfang Dezember 2019 hin."

Weiterhin wundern sich die Autoren darüber, wie hoch das öffentliche Interesse an der Entstehung des Virus ist, da diese Frage nichts zur Bekämpfung der aktuellen Pandemie beiträgt. Sie weisen darauf hin, dass zwar noch viel zu der Frage der Herkunft zu forschen sei, diese Forschung aber lediglich dafür von Bedeutung sei, zukünftige Übergänge aus dem Tierreich von potenziell gefährlichen Viren auf den Menschen zu verhindern oder sie schneller zu erkennen.

Phylogenetic network analysis of SARS-CoV-2 genomes

Visualisation: phylogenetisches Netzwerk aus Genomen des SARS-CoV-2 (BAT = Britisches Antarktis-Territorium)

Eine Studie von Forschern aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich benutzte die Technik des phylogenetischen Netzwerks (siehe auch Phylogenetischer Baum) um Aufschluss über Ursprung, Mutationen und Verbreitungswege von Viren des SARS-CoV-2-Stammes zu erhalten. Die Forscher nahmen den bekannten Fledermaus-Virus BatCoVRaTG13 als Bezugspunkt für ihr Netzwerk. Damit war keine Aussage verbunden, dass dieser Virus tatsächlich der Vorläufer gewesen wäre, oder dass dieser Virus tatsächlich die größte Ähnlichkeit mit den in Menschen gefundenen Viren hätte. Derartige Fragen waren nicht Gegenstand der Untersuchung. Tatsächlich ist dieser Fledermaus-Virus achtzehn Mutationsschritte vom wahrscheinlichsten frühesten Vorkommen in Menschen entfernt. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass SARS-CoV-2 aus der Provinz Yunnan stammt. Außerdem ist diese Provinz das Gebiet in China, in dem die meisten Malaiischen Schuppentiere leben, die als stark vom Aussterben bedrohte Art nicht gejagt werden darf.[10] Die Studie erwähnt keine möglichen Tiere als Ausgangspunkt der Seuche, weil sie sich ausschließlich mit weitgehend oder vollständig sequenzierten Viren befasst, die in erkrankten Menschen gefunden wurden. Der primäre Zweck der Studie war das Aufzeigen der Verbreitungswege. Dabei war der mögliche Ursprungsort der am wenigsten bedeutende Pfad, weil zukünftige Verbreitungswege gefunden werden sollten, um diese zu verhindern oder einzudämmen.[11][12][13] Die Visualisation des phylogenetischen Netzwerkes (s. Grafik in diesem Abschnitt) lässt erkennen, wie oft das Virus schon mutiert ist und in welchen Ländern welche Varianten am häufigsten auftreten. Die Analyse legt zudem nahe, dass die Erstinfektion in Italien durch bayerische Infizierte, die Kontakte in China hatten, erfolgte.[14][15]

Situation Reports der WHO

Seit dem 21. Januar 2020 gibt die WHO täglich Situation Reports zur Lage der COVID-19 Epidemie in Form von mehrseitigen PDF-Dateien heraus. Diese Dateien werden nur selten modifiziert, zumeist um Fehler zu korrigieren, so geschehen mit Datei:20200404-sitrep-75-covid-19.pdf in dem die Verlinkung auf weiterführende Dokumente vergessen wurde.

Die Berichte enthalten allgemeine Angaben, z.B. wie viele Länder neuerdings auch Fälle gemeldet haben, eine detaillierte Tabelle der gemeldeten Fälle weltweit, mit den Zahlen der täglichen Neuzugänge und entsprechend der gemeldeten Toten. Die Zahlen der Genesenden sind entsprechend der Regeln der WHO nicht verbindlich zu melden und in den Tabellen daher auch nicht enthalten. Weiterhin werden aktuelle Themenschwerpunkte angesprochen und auf weiterführende Dokumente dazu wird verlinkt. Beispiele dafür sind Hinweise zum Tragen von Masken und die Koordination der Impfstoffentwicklung. In so fern verfügbar, wird auch über erhaltene Spenden berichtet.

Weiterhin enthalten die Berichte zwei Datenvisualisationen: Eine Weltkarte mit Einfärbungen für die Menge der in den letzten 7 Tagen berichteten neuen Fälle und eine Balkengraphik mit Anzeige der Neuzugänge von Beginn des Ausbruchs an.

Die bisherigen Berichte werden in Englisch unter dieser Adresse vorrätig gehalten: https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/situation-reports/ Ein Newsletter zum Thema kann hier abonniert werden, wenn man zeitnah über das Erscheinen des aktuellen Reports benachrichtigt werden möchte.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. WHO charakterisiert COVID-19 als Pandemie: https://www.who.int/dg/speeches/detail/who-director-general-s-opening-remarks-at-the-media-briefing-on-covid-19---11-march-2020 11. März 2020, abgerufen am 5. April 2020
  2. Rubikon: Die Corona-Pandemie https://www.rubikon.news/artikel/die-corona-pandemie 14. März 2020, abgerufen am 5. April 2020
  3. Spectrum.de: Ist Covid-19 wirklich gefährlicher als die Grippe? 8. März 2020 | Von Lars Fischer
  4. worldometers.info Age, Sex, Existing Conditions of COVID-19 Cases and Deaths 29. Februar 2020
  5. https://www.who.int/news-room/q-a-detail/q-a-similarities-and-differences-covid-19-and-influenza
  6. https://www.who.int/news-room/q-a-detail/q-a-similarities-and-differences-covid-19-and-influenza
  7. Forscher untersuchten Erbgut | Das faule Coronavirus https://www.focus.de/gesundheit/news/das-faule-coronavirus-warum-mutation-von-sars-cov-2-fuer-impstoff-hoffnung-macht_id_11867481.html
  8. Telepolis: https://www.heise.de/tp/features/Coronavirus-Made-in-China-oder-Made-in-the-USA-4682880.html?seite=all 14. März 2020 | Von Bulgan Molor-Erdene
  9. Nature: The proximal origin of SARS-CoV-2 17. März 2020 | Von Kristian G. Andersen, Andrew Rambaut, W. Ian Lipkin, Edward C. Holmes & Robert F. Garry
  10. Wikipedia: Schuppentiere „vom Aussterben bedroht“
  11. Artikel in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS): Phylogenetic network analysis of SARS-CoV-2 genomes 8. April 2020
  12. Der PNAS-Artikel als PDF-Datei https://www.pnas.org/content/pnas/early/2020/04/07/2004999117.full.pdf 8. April 2020
  13. Es gibt drei Stämme von SARS-CoV-2 | Ein internationales Forscherteam ging der Evolution des Coronavirus auf den Grund. https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wissen/mensch/2057000-Es-gibt-drei-Staemme-von-Sars-Cov-2.html 09. April 2020
  14. Coronavirus-Patient Nummer 1 | »Wie ich die Quarantäne erlebte« | https://www.br.de/nachrichten/bayern/coronavirus-patient-nummer-1-wie-ich-die-quarantaene-erlebte,Rrm4Ul8 28. Februar 2020
  15. Coronavirus in Bayern | Auf diesem Weg konnte sich die Krankheit im Freistaat ausbreiten | https://www.merkur.de/bayern/coronavirus-covid19-webasto-mitarbeiter-bayern-infiziert-wuhan-china-familie-ausbreitung-13518698.html 15. März 2020