Diskussion:Eurokrise

Aus FreeWiki
Version vom 29. März 2019, 14:29 Uhr von Infophrenie (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Richtigstellung einiger klischeehaften Vorurteile bezüglich der Eurokrise)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Richtigstellung einiger klischeehaften Vorurteile bezüglich der Eurokrise

Fußnote 2 unwissenschaftlich, unklar???

Kleiner Scherz Die Saldenmechanik nach Wolfgang Stützel als unwissenschaftlich zu deklarieren erinnert mich schon eine wenig an die Wikipedia. Denn eigentlich bin ich hier her gekommen, damit es besser wird :-)  

Fußnote 4 Keine einseitige Darstelluung. Die Tatsache dass er Euro aus auch ein politisches Projekt von Mitterand war, ändert nichts an der makro-ökonomischen Datenlage, die ich kurz und knappp objektiv wieder gegeben haben

Fußnote 5 6 7 Die traditionel höheren Schulden??? Die Ersparnisse entsprechen immer den Schulden, so dass de Gesamtsaldo einer Volkswirtschaft immer gleich Null beträgt. Es sind also nur die Schulden der Südeuropäer??? Ich hatte doch eigentlich im Artikel geschrieben, dass es ohne Schulden kein Sparen geben könne!!! Wer dies allein nur auf die Schulden zurück führt, der verdängt den Zusammenhang zwischen Sparen und Schulden!!! Nämlich dass die Schulden von anderen es überhaupt erst ermöglichen, dass jemand anders sparen kann, damit der Wirtschaftskreislauf nicht zusammenn bricht!!!   Hier mal ein grober und gerundeter Auszug aus der Saldenmechanik 2014:

Der Saldo der Haushalte liegt bei +6%, die Unternehmen bei +2% und der Staat bei +1%. Das ergibt eine gesamte Bilanz von +9%.

Komischerweise ergibt sich daraus der Exportüberschussanteil von +9% des BIP der Bundesrepublik Deutschland und diese Überschüsse sind die Schulden der anderen. Der Auslandssaldo liegt für die BRD bei -9%!!!

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=lbmH8HfeVSA

Bitte sich die Stelle bei 57:09 besonders gut anschauen :-)

ZUSÄTZLICHE INFOS: https://www.youtube.com/watch?v=jvUfaN9z1_Q